Ansteuerung Trennrelais

Aus T4Forums Doku
Version vom 4. November 2014, 18:12 Uhr von B.Rude (Diskussion | Beiträge) (→‎Ansteuerung des Trennrelais (hemisoft))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ansteuerung des Trennrelais (hemisoft)

Ich versuche mal den Schaltplan zu erklären und die Funktion zu beschreiben.

Die Schaltung (so einfach sie auch aussieht) ist deswegen ein bisschen trickreich, weil sie mehrere unterschiedliche Funktionen erfüllen muss:

Ich habe für jede der Funktionen (die nacheinander ablaufen) mal eine Zeichnung gemacht.

Funktion a) - oben links: Motor aus - Zündung aus (Anlasser nicht betätigt) Das Trennrelais soll geöffnet sein, damit die Starterbatterie nicht geleert wird, falls Verbraucher an der Zweitbatterie betrieben werden.

Funktion b) - oben rechts: Startvorgang (Anlasser betätigt) - LiMa liefert noch keinen Strom Das Trennrelais soll auch hier geöffnet bleiben, damit die Startbatterie in diesem Moment (es wird für den Anlasser viel Strom benötigt) nicht durch eine evtl. leere Zweitbatterie zusätzlich belastet wird.

Funktion c) - unten rechts: eigentlich wie zuvor, der Motor ist gerade angesprungen, die LiMa liefert schon Strom, aber der Zündschlüssel ist auch noch in Anlassstellung (der Fahrer hat ihn noch nicht losgelassen). Das ist zwar nur ein kurzer Moment, aber die Schaltung muss auch in diesem Moment funktionieren und darf keinen Fehler verursachen. Das Trennrelais soll hier auch noch geöffnet bleiben und zusätzlich darf die Spannung vom Zündschlüssel nicht bis zum Regler der Lichtmaschine durchkommen - sie würde die Spannungsregelung der Lichtmaschine stören - die Lichtmaschine würde eine viel zu hohe Spannung abgeben.

Funktion d) - unten rechts: Der Motor läuft, die LiMa liefert Strom, der Anlasser wird nicht mehr angetrieben (also normale Fahrt mit dem T4) Das Trennrelais soll nun (endlich) schließen und die beiden Batterien miteinander verbinden. Beide Batterien werden durch die Lichtmaschine geladen.

In den Zeichnungen (es sind nur Prinzipschaltbilder, welche die Funktion darstellen, es handelt sich dabei nicht um den wirklichen Stromfluss und erst recht nicht um den Fluss der Elektronen) habe ich den "12V" - Stromfluss (also die Plusleitung, welche auch Plus-Spannung führt) mal in ROT dargestellt. In BLAU habe ich die Geräte an den Schaltplan drangezeichnet, welche für die Funktion wichtig sind (beide Batterien, den Anlasser, die Lichtmaschine und den Zündanlassschalter (ZAS)).

Trennrelais T4.jpg

Beschreibung der Funktionen:

a): im Ruhezustand kommt die Spannung der Startbatterie und der Zweitbatterie jeweils bis zum Schalter im Trennrelais - aber das Relais selbst (die Spule im Relais) hat keine Spannung und der Schalter wird deswegen auch nicht geschlossen. Die Spannung der Starterbatterie steht auch am ZAS an, wird aber nicht durchgeleitet, da der Zündschlüssel nicht in der Stellung "Starten" steht.

b): Der Zündschlüssel wird nun in die Stellung "Starten" gedreht. Dadurch schließt der Schalter im ZAS (oben rechts in der Zeichnung) und lässt die Spannung durch. Dieser Strom fließt nun zum Anlasser (vereinfacht - eigentlich zum Magnetschalter) - der Anlasser beginnt sich zu drehen. Die Spannung vom ZAS steht auch an der Relaisspule des Trennrelais an, da aber auf der anderen Seite der Relaisspule keine Masse vorhanden ist, erzeugt die Spule kein Magnetfeld und das Relais bleibt geöffnet.

c): Der Zündschlüssel ist noch in der Stellung "Starten" - der Motor ist inzwischen angesprungen und die Lichtmaschine erzeugt bereits Strom. Dadurch liegt nun auch an der anderen Seite der Spule des Trennrelais Spannung an (von der Lichtmaschine). Das Relais schließt aber nicht, da nun auf beiden Seiten 12V an der Spule anliegt und kein Strom durch die Spule fließt.

d): Der Zündschlüssel wurde nun losgelassen - die Zündung ist ein, der Motor läuft. Die Lichtmaschine erzeugt Strom. Dieser Strom fließt nun durch die Diode durch die Spule des Trennrelais und durch die sehr niederohmige Spule des Anlassers (eigentlich des Magnetschalters) zum Minuspol der Batterie. Die Spule des Trennrelais erzeugt ein Magnetfeld und schließt den Schalter im Trennrelais. Durch diesen Schalter sind nun beide Pluspole der Batterien miteinander verbunden. Der Strom der Lichtmaschine (diese Verbindung zwischen Starterbatterie Batterie und Lichtmaschine ist hier nicht gezeichnet!) kann nun zu beiden Batterien fließen und beide Batterien aufladen.

e): Wird der Motor abgeschaltet, ist man wieder im gleichen Zustand wie bei a) - das Trennrelais öffnet wieder.

edit: Der Trick bei der Schaltung ist also, dass das Trennrelais seine Masse, die es zum erzeugen des Magnetfeldes benötigt icht direkt angeschlossen bekommt (es hat keine direkte Leitung zum Minuspol), sondern diese Masseleitung durch den Anlasser führt. Der Strom der Relaisspule fließt auf der Minusseite also auch durch den Anlasser. Da das Relais braucht aber einen so geringen Strom, dass der Anlasser dabei nicht losläuft und auch nicht warm wird.

Sorry für den langen Text - aber es ist so kompliziert. Bei Fragen immer her damit. (Ich hoffe, ich habe jetzt auf die Schnelle keinen Fehler in den Zeichungen und der Beschreibung, müsste aber so stimmen, wenn nicht wird es schnell jemand merken und sich beschweren).

Gruß, Jörg