Montage einer Luftstandheizung fast ohne Loecher

Aus T4Forums Doku
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


Einbau einer Luftstandheizung (fast) ohne zusätzliche Löcher (moshquito)

Einbau einer Luftstandheizung (fast) ohne zusätzliche Löcher

Ich hatte mir bei ebay eine Webasto Airtop 3500 erstanden, leider fehlten da noch einige Teile. Aus dem Netz konnte ich mir aber eine Webasto- CD ziehen, mit der die Suche nach den Teilen incl. Preis und Bestellnummer kein Problem war. Zusätzlich sind da noch Bedienungs-, Reparaturanleitung und auch ein Einbauvorschlag für den VW T4 enthalten, incl. der Stromlaufpläne. Besser geht’s nicht, habe dann später gemerkt, dass diese CD auch oft bei ebay angeboten wird, das Teil heißt „Webasto Data Top“ und ist sehr empfehlenswert.

Für den Einbau einer Luftstandheizung gibt es 2 verschiedene Wege: Die Umwälzung Bei dieser Art werden 2 Löcher in den Boden geschnitten und dort Ausströmer montiert, an dem einen wird die Luft aus dem Innenraum des Autos abgesaugt, im Heizgerät erwärmt und durch den anderen Ausströmer in den Innenraum wieder hinein geblasen. Das wären dann bei mir 3 Ausströmer nebeneinander gewesen, einer war ja schon vom 2. Wärmetauscher vorhanden.

Die Frischluftzufuhr Hier wird ein Loch in den Boden geschnitten, die Luft wird im Freien unter den Fahrzeugboden angesaugt, erhitzt und in den Innenraum geblasen. Nachteil: durch die kältere Luft bedeutet das auch einen höheren Kraftstoffverbrauch. Vorteil: ein Loch weniger im Fahrzeugboden und immer frische Luft im Auto, gerade im Schlaf sehr angenehm.

Da die 3500er, wie der Name schon sagt, eine Heizleistung von 3500W hat, ist sie dieser Aufgabe völlig gewachsen, also habe ich mich für die Frischluftvariante entschieden. Zusätzlich zum Heizen kann man das Teil auch im Sommer zum Lüften verwenden, keine schlechte Sache, zwischen der Innenluft und der unter dem Bus bestehen im Hochsommer schon erhebliche Unterschiede. Ein Problem gab es aber immer noch: das Loch im Fahrzeugboden…. Eigentlich wollte ich kein zusätzliches Loch haben, der Ausströmer des 2. Wärmetauschers (2.WT) stört mich so schon und dann noch einen zweiten…. Och nöööö.

Also mal unter den Bus gelegt und das Gehäuse des 2.WT mal genauer angeschaut…. Alles Plastik, die Rippen die draußen dran sind, kann man einfach entfernen. Innen mal die Kappe abgeschraubt und von oben reingeschaut…. Genügend Platz vorhanden!!! Super!! Aber wie das Rohr in das Gehäuse einbinden? Ich hatte noch die Verrohrung aus einem alten Wohnwagen rumliegen und die habe ich dann auch genommen, gibt es auch bei Fritz Berger und Konsorten. Unter dem Bus die Rippen am Gehäuse wegschleifen und mit einem Lochbohrer die Öffnung am Gehäuse herstellen (nicht mit dem Zentrierbohrer die Lammellen des 2.WT zerstören!). Wenn im Innenraum alle Schrauben aus dem Kanal raus sind, kann man von unten das Gehäuse ein wenig runterziehen, so kommt man mit der Hand von innen ran und kann die Verschraubung der Verrohrung anziehen.

Öffnung Wärmetauscher
Wärmetauscher
Halter

Der Halter passt übrigens für Webasto und Eberspächer. Die Gummis müssen wie abgebildet montiert werden, das Gewinde ist aus Gründen des Schallschutzes nicht durchgängig sondern beidseitig einvulkanisiert. Dadurch wird eine Schallübertragung auf die Karosse verhindert.

Heizung montiert
Pumpe
Auspuff, Ansaugluft

Ich habe bei laufendem Betrieb mal den Abgasschalldäpfer abgemacht, ist kaum ein Unterschied, muss man also nicht haben. Was es wirklich bringt, ist der Schalldämpfer für die Ansaugung der Verbrennungsluft, der Unterschied ist wirklich verblüffend, umso mehr, da bei der Webasto- CD darauf gar nicht eingegangen wird.

Luftführung

So, jetzt wäre alles soweit dran, nur die Stromversorgung und das Steuerkabel sowie der Temperaturfühler müssen noch rein. Da im A-Brett schon die Moduluhr für den aufgerüsteten Zuheizer sitzt und ich die Luftheizung vom Bett aus betätigen möchte, hab ich mich entschlossen, das Bedienelement in die Seitenverkleidung einzubauen. Netter Nebeneffekt: die Kabeldurchführung ist dadurch nicht zu sehen und stört demzufolge auch nicht. Wenn man unter dem Bus liegt, kann man am Schweller Gummistopfen sehen, die man zur Einführung der Kabel benutzen kann. Also die Verkleidung und die Dämmung rausgebastelt und als Messpunkt für das obere Loch die Sitzaufnahme verwendet. Erst unten messen, wie weit der Schwellerstopfen von der Sitzaufnahme entfernt ist und dann oben ein Loch bohren.

Öffnung Elektrik
Blick von unten
Alles angeschlossen

Der Abzweig der Dieselleitung sitzt bei mir direkt am Dieselfilter, da der in der Beschreibung genannte Platz (kurz hinter dem Tank) schon von der Pumpe des Zuheizers belegt war.

Bedienteil

Nur 2 Adern musste ich von der Seitenverkleidung zur 2. Batterie unter dem Fahrersitz führen, Dauerplus und Masse. Alle anderen Adern sitzen an der Bedieneinheit. Fazit: sollte ich den Bus mal verkaufen und der neue Besitzer kein Camper sein, kann ich die Heizung ohne große Probleme entfernen und das Loch im 2.WT mit einem aufgeklebten Plastikstück und Silikon wieder verschließen.

Das Teil heizt wie der Belzebub!!! Goil!!!! . Nur die Lüftungsfunktion geht noch nicht, aber das ist was fürs Frühjahr 2005 .

moshquito (2004)