T4Forum Zuheizer Steuergeraet V2

Aus T4Forums Doku
Zur Navigation springenZur Suche springen

Zuheizersteuergerät Version 2 (B.Rude)

"in Arbeit"

Das Zuheizer-Steuergerät der ersten Generation wurde von mir mit der Zeit mit immer neuen Funktionen versehen und da die Ideen nicht ausgehen ist es an der Zeit die zweite Generation zu bauen.

Zusätzliche Features:

  • Zuheizer Modus einlesen. Das Steuergerät soll erkennen wenn das Fahrzeug den Zuheizer gestartet hat und anzeigen. Optional soll es möglich sein z.B. beim Rangieren den Zuheizer Start zu unterbinden (z.B. erst nach 5 Minuten Fahrzeit den angeforderten Start weiterreichen) Auch ist es so möglich vom Modus "Heizen" nach dem Motorstart in den Modus "Zuheizer" zu wechseln.
  • Trennrelaissteuerung, in meinem Fahrzeug können die Batterien von der Solaranlage, dem 230V Ladegerät und der Lichtmaschine geladen werden. Da der Solarregler und das 230V Ladegerät einen 12V Ausgang besitzen kann schneller erkannt werden welche Quelle aktive ist bzw. nicht mehr aktive ist. Dadurch lässt sich die Ladeprozedur besser umsetzten
  • 3 Batterien, oder Ladebooster, ein weiterer Ausgang kann genutzt werden um einen Ladebooster und das Trennrelais unabhänig zu steuern. Damit kann die Wohnbatterie besser über die Lichtmaschine geladen werden, trotzdem kann die Startbatterie auch über die Solaranlage oder das 230V Ladegerät mitgeladen werden.
  • 2 zeiliges oder 4 zeiliges Display. Der verwendete Microcontroller soll genug Speicherplatz haben um die Anzeige komfortabler zu gestalten, neben dem 2 zeiligen Display wird auch ein 4 zeiliges Display unterstützt.
  • Enter Taste, eine zusätzliche Taste soll die Einstellungen des Steuergerätes vereinfachen. Die DIP Schalter entfallen komplett, alle Einstellungen, auch die kalibrierung der Voltmeter, erfolgen über das Service Menue


Platine:

Da die kostenfreie Platinen Software Eagle eine maximale Platinengröße erlaubt ist die Platine exakt so groß wie die erste Version.

Platine
Schaltung

Der D2Pack Footprint passt exakt auf für den BTS141 den es als SMD Bauteil bei Reichelt gibt. Als 5V Spannungsregler kommt ein NX1117 zum Einsatz der um einiges genauer ist als ein 7805 oder LM317. Anstelle des Atmega8 kommt der Atmega644 zum Einsatz, der Microcontroller verfügt über mehr Ein- und Ausgänge und hat 64Kb Speicher.

unbestückte Platine

Bestückte Platine

Bestückte Platine

Um eine professionell gefertigte Platine zu bekommen kann man sie online bei einem Platinenservice bestellen z.B. LeitOn.

Display:

Neben dem bekannten 2zeiligem Display kann nun auch ein 4zeiliges Display angesteuert werden. das Display ist Funktionskompatiebel und kann einfach anstelle des zweizeiligen angeschlossen werden.

P4 zeiliges Display

das 4zeilige Display ist auch bei Pollin zu erwerben.

  • TC1602A-08 (2zeilig)
  • TC1604A-04 (4zeilig)

Fahrzeug

Beschreibung der Anbindung in das Fahrzeug

Batterien

Das Laden von zwei Batterien im Fahrzeug kann leicht etwas komplexer werden, insbesondere wenn verschiedene Lademöglichkeiten auf zwei Batterien verteilt werden müssen. In meinem Fahrzeug sind zusätzlich noch unterschiedliche Batterietypen verbaut (Standard Starterbatterie, AGM) was die Sache noch etwas komplizierter macht

Ladekonzept

Ladequellen:

Solaranlage

der MPP Votronic Regler mit Temperatursensor hat neben dem Hauptladeausgang noch einen Nebenladeausgang der um 0.7V geringer ist als der Hauptladeausgang. Dieser Nebenladeausgang wird genutzt um den Betriebszustand der Solaranlage zu erkennen. Der MPP Votronic Solarregler ist auf AGM konfiguriert und macht Ladespannungen bis 14.9V. Erkennt das ZHSTG eine Ladespannung an der Startbatterie über 14.2V wird das Trennrelais wieder geöffnet. Die Wohnbatterie wird bevorzugt geladen.

230V Lader

Das Philips Ladegerät im California hat einen Temperatursensor und regelt die Ausgangsspannung mit der Ladekennlinie für Bleigeelbatterien. Optional könnte ein 20A Faron Ladegerät eingebaut werden was auch über einen zweiten Ladeausgang das Steckersymbol im Westfalia Bedienteil ansteuert. Diese Leitung wird genutzt um zu erkennen ob der Bus m Netz angeschlossen ist

B2B Lader

da die Wohnbatterie auch über die Lichtmaschine optimal geladen werden soll wird ein B2B Lader eingesetzt. Dieser Lader wird über den Steuerausgang "Trennrelais 2" gesteuert um sicherzustellen das nur bei Laden über die Lichtmaschine der B2B Lader aktiviert ist.

Trennrelais

Das Trennrelais wird genutzt um die Startbatterie auch über die Solaranlage oder das 230V Ladegerät mitzuladen. Die Wohnbatterie wird bevorzugt geladen.


Anzeigen

Das Steuergerät hat nun eine "Enter" Taste mit der sich auch verschiedene Bildschirme wählen lassen.

Hauptbildschirm:

Maindisplay
  • SB: Spannung der Startbatterie
  • WB: Spannung der Wohnbatterie
  • T: Temperatur
  • "*": Solaranlage arbeitet, dahinter wird im Solarmodus der Timer angezeigt der die Ladung prüft
  • TRelais: hier wird angezeigt welche Ladequelle genutzt wird
  • Heizung: hier wird angezeigt was die Heizung einschaltet, z.B. auch Motor wenn der Zuheizer vom Fahrzeug eingeschaltet werden soll.

Durch das Einlesen der Fahrzeugsignale D-IN und T-IN kann der Zuheizerstart auch unterbunden werden z.B. wenn man das Fahrzeug nur kurz umparkt

Clock

Durch den verbauten Quarz steht eine Uhrzeit zur Verfügung.


Service Mode

die V2 verzichtet komplett auf DIP Schalter und hat nun auch eine "Enter" Taste. Damit lässt sich die Bedienung des Steuergerätes vereinfachen. Alle Einstellungen können nun über den "Service Mode" gemacht werden. Um in den Service Mode zu kommen muss die Enter Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt werden.

Service Modes:

  • Uhr stellen
  • Temperatursensor einstellen
  • Kalibrier Voltmeter Startbatterie
  • Kalibrier Voltmeter Wohnbatterie
  • Einschaltspannung Trennrelais
  • Backlight Helligkeit Hell
  • Backlight Helligkeit Dunkel
  • Restwärme umschalt auf Heizen
  • Trennrelais bei Heizen aktive
  • Menue verlassen

Uhr stellen

Es werden Stunden und Minuten eingestellt. Die Uhr wird während des Einstellvorgangs angehalten. Sekunden lassen sich nicht einstellen.

Temperatursensor

da die Temperatursensoren, Vorwiderstnad und die Referencespannung des AD Wandlers streuen kann hier über einen Korrekturwert die Temperaturmessung kalibriert werden. Das geht besinders gut wenn der Zuheizer und Motor noch nicht gelaufen sind und die Temperatur an der Messstelle der Umgebungstemperatur im Schatten entspricht.

Voltmeter

in dieser Version des Steuergerätes wurde die Genauigkeit der Voltmeter verbessert. Die Anzeige ist zwar auf Zentel-Volt reduziert aber das nichtlineare Verhalten des A/D Wandlers wurde reduziert. Als Teilwiderstände kommen letzendlich 5.1kOhm / 27 kOhm zum Einsatz die eine genaue Messung bis 15V zu ermöglichen. Der zuerst gewählte 5.6 kOhm Widerstand erwies sich als problematisch.


Nichtlineares Verhalten des A/D Wandlers (13.00V = Kalebrierwert, Rv = 5,6 kOhm // 27 kOhm):

Spannung AD Startbatt. AD Wohnbatt. Angezeigte Spannung
14.00 V 999 1001 13.86 V
13.50 V 972 974 13.49 V
13.00 V 936 899 13.00 V
12.50 V 899 899 12.45 V
12.00 V 860 865 11.98 V
11.50 V 826 829 11.48 V
11.00 V 790 795 10.99 V
10.50 V 751 754 10.44V
10.00 V 717 720 9.97 V

Der A/D Wandler zeigt nahe seines Maximalwerts von 1024 (10Bit) eine zu geringe Spannung. Daher ist es nicht ratsam zugunsten der Auflösung (LSB) den maximalen Messwert zu dicht an den Maximalen Wert des A/Ds zu legen (MSB).

Spannungswandler: 27 kOhm // 5.1 kOhm statt 5.6 kOhm, Uin max = 2.5V (V AD Ref ext.) * 32.1/5.1 = 15.73 V. Damit bekommt man um die 14.2V noch genaue Ergebnisse und verschenkt nicht zuviel Auflösung. Mit dieser Konfiguration wird 15.00 V als 14.90 V angezeigt, 14.50 V wird aber schon korrekt mit 14.50 V angezeigt.

Voltmeter nach der Anpassung (14.00V = Kalebrierwert, Rv = 5,1 kOhm // 27 kOhm):

Spannung AD Startbatt. AD Wohnbatt. Angezeigte Spannung
14.50 V 969 966 14.49 V
14.00 V 930 934 14.00 V
13.50 V 893 895 13.48 V
13.00 V 861 863 12.98 V
12.50 V 830 832 12.49 V
12.00 V 796 789 11.99 V

Die Reduzierung von 5.6 kOhm auf 5.1 kOhm brachte die Verbesserung des Voltmeters und vermeidet den nicht linearen Bereich um den Maximalwert.

Da das Voltmeter nun nur noch mit 3 Stellen angezeigt werden wird entsprechend aufgerundet und führt so zu einer genauen Anzeige z.B. wird aus 12.49 V dann 12.5 V.

Einbau ins Fahrzeug

Signale

  • Spannung Startbatterie (1 x direkt eine Leitung zur Polklemme)
  • Spannung Wohnbatterie (1 x direkt eine Leitung zur Polklemme)
  • Solar In (zweiter Ladeausgang am Solarlader)
  • 230V In (Westfalia Netzteil Statusausgang)
  • Temperatursensor (2 x Leitungen zum Sensor am Kühlwasserauslass)
  • Ansteuerung Trennrelais
  • Ansteuerung B2B Lader
  • D_IN (Zuheizer Adapter)
  • T_IN (Zuheizer Adapter)
  • D_OUT (Zuheizer Adapter)
  • T_OUT (Zuheizer Adapter)
  • Restwärme Taster
  • Enter Taster
  • KL30
  • KL58b
  • KL31

Nach hinten müssen gelegt werden:

  • Spannung Wohnbatterie (1 x direkt eine Leitung zur Polklemme)
  • Solar In (zweiter Ladeausgang am Solarlader)
  • 230V In (Westfalia Netzteil Statusausgang)
  • Ansteuerung Trennrelais
  • Ansteuerung B2B Lader
  • Versorgung Wohnbatterie in die ZE (6 mm²)
  • Remote für Subwoofer
  • Rechts Subwoofer
  • Links Subwoofer

Kabel:

  • 6 x 1.5 mm²
  • 1 x 6 mm²
  • 2 x Chinch